Besonders klimabewusst sind Sie mit unseren Elektro-Fahrzeugen unterwegs. Ob Personen- oder Lastentransport: Beides geht auch klimafreundlich! Dabei fahren sich Elektro-Autos heute ähnlich wie herkömmliche Modelle – komfortabel und dynamisch. Mit Reichweiten von bis zu ca. 520 km sind sie die ideale Lösung für alle, die flexibel und umweltbewusst unterwegs sein wollen.
Ob Kleinwagen, Kombi oder Transporter: Elektrofahrzeuge bieten Flexibilität und Individualität. Doch worin unterscheiden sich E-Fahrzeuge von solchen mit konventionellen Antriebsarten? Erfahren Sie hier, was E-Pkw und Co. so besonders macht.
Maske hält ein breites Angebot an hochmodernen Elektrofahrzeugen zur Auto-Langzeitmiete bereit. Profitieren Sie von unseren zahlreichen Inklusivleistungen wie Wartungsdienst, Verschleißreparaturen und Haftpflichtversicherung. Von der Pflegebranche über das Baugewerbe bis hin zum Einzel- und Großhandel: Elektrofahrzeuge sind flexibel einsetzbar und schonen gleichzeitig die Umwelt.
Elektrofahrzeuge überzeugen vor allem durch eines: ihr umweltfreundliches Konzept. Gegenüber handelsüblichen Verbrennungsmotoren sind Elektroantriebe langlebiger und weniger wartungsintensiv. Außerdem weisen Elektromotoren einen hohen Wirkungsgrad auf. Das senkt Energieverbrauch und Betriebskosten. Mit einem Elektromotor schonen Sie natürliche Ressourcen und auch Ihren Geldbeutel!
Im Vergleich zu konventionellen Antriebsarten überzeugen Fahrzeuge mit Elektromotoren vor allem durch ihre umweltfreundliche Fahrweise: Sie stoßen keine schädlichen Schadstoffe aus. Umwelt- und Fahrverbotszonen stellen für E-Pkws und E-Nutzfahrzeuge somit keine Hindernisse dar. Diese Eigenschaft macht Elektrofahrzeuge zu idealen Stadtautos. Auch die geräuscharmen Motoren sind aus Umweltschutzaspekten besonders beliebt. Doch neben Klimaschutz gibt es weitere Gründe, weshalb der Betrieb von Elektrofahrzeugen sinnvoll ist.
Elektrische Energie ist günstiger als Treibstoff für Verbrennungsmotoren. Neben dem hohen Wirkungsgrad macht sie diese Eigenschaft besonders kosteneffizient. Darüber hinaus liegen beim E-Antrieb deutlich weniger Verschleißteile vor. Der Wartungsaufwand und damit die Wartungskosten sinken. Öffentliche Förderungen und Steuererleichterungen verstärken den wirtschaftlichen Vorteil der E-Mobilität zusätzlich.
Wer einen großen Fuhrpark, verschiedene Fahrer oder auch eine abgelegene Lage hat, dem kommt das „Tanken“ auf dem Betriebsgelände entgegen: Keine Umwege zur Partnertankstelle, keine Einzelabrechnungen für jedes Fahrzeug. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, anderswo zu laden. Der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur schreitet in diesem Bereich schnell voran.
Dazu kommt ein Aspekt, welcher im Bereich der Verbrennungsmotoren nicht möglich ist: „tanken“ während der Fahrt.
Bei der Rekuperation wird aus dem Bremsvorgang Energie gewonnen. E-Fahrzeuge der neusten Generationen verfügen vielfach über diese Form der Energiegewinnung. Trotz vorausschauendem Fahren ist es nicht immer möglich, teils starkes Abbremsen zu vermeiden. Während bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren dieses Bremsen zum Energieverlust führt, können E-Fahrzeuge einen Teil der Energie zurückgewinnen. Somit sind E-Fahrzeuge noch ressourcensparender als gemeinhin angenommen!
Innovation, Nachhaltigkeit und Mobilität – mit ihrem ressourcenschonenden Konzept gewinnen Elektrofahrzeuge zunehmend an Bedeutung. Auch aus diesem Grund ist der Bereich Elektromobilität in immer mehr Branchen vertreten. So auch in der Auto-Langzeitmiete. Diese sollte vor allem eines sein – unkompliziert und fair! Mit einer Reichweite von durchschnittlich 300 km eignen sich E-Pkws bestens für kurze und mittlere Distanzen. Abhängig von Modell und Fahrweise legen Fahrer sogar Distanzen von über 500 km zurück. Elektro-Fahrzeuge haben deutlich aufgeholt – überzeugen Sie sich jetzt von unserem Angebot!